Kölner Eingemeindungen
Ehemals selbständige Städte und Gemeinden bzw. Gemarkungen, die in die Stadt Köln eingegliedert wurden:
- 1. April 1888 * Bayenthal, Marienburg, Arnoldshöhe, Raderberg mit Raderthal, Zollstock, Sülz, Klettenberg, Kriel und Lind,
Lindenthal, Longerich, Melaten, Braunsfeld, Müngersdorf, Ehrenfeld, Bickendorf, Ossendorf, Bocklemünd, Mengenich, Volkhoven, Nippes,
Mauenheim, Merheim/linksrheinisch (nach 1945 umbenannt in Weidenpesch), Riehl, Niehl, Poll und Deutz mit der Humboldtkolonie
- 1. April 1910 * Kalk mit Vingst und Gremberg
- 1. April 1914 * Mülheim mit Buchheim und Buchforst, Merheim mit Stammheim, Flittard, Dünnwald, Dellbrück, Rath, Brück, Ostheim und Holweide
- 1. April 1922 * Bürgermeisterei Worringen mit Weiler, Merkenich, Langel, Feldkassel, Rheinkassel, Fühlingen, Roggendorf und Thenhoven
- 1. Januar 1975 * Porz, Wesseling, Rodenkirchen (mit Sürth, Weiß, Hahnwald, Meschenich, Godorf, Hochkirchen, Immendorf und Rondorf),
Lövenich mit Weiden, Marsdorf, Junkersdorf und Widdersdorf sowie Pesch, Esch, Auweiler und diverse kleinere Gebiete
- 1. Juni 1976 * Ausgliederung von Wesseling
Quellen: Wikipedia / Foto: Ratssaal der Stadt Köln / © Albert Ackermann
|| © k-poll.de & koeln-poll.info 2004 - 2019 || Zuletzt aktualisiert am 28.01.2019 || || Seitenanfang ||