Der Efeuplatz mit seinen knapp 1200 m² Grundfläche liegt in der Eigenheimsiedlung
"An den Maien". Bekannt ist der Platz hauptsächlich, durch der von der GAG aufgestellte
Plastik des "Poller Milchmädchen" von 1929.
Durch die hier aufgestellte Plastik wird die umliegende Siedlung, nach den Plänen von
Emil Mewes erbaut, oft als Milchmädchensiedlung bezeichnet. Diese liegt aber etwas weiter
südlich und ist gekennzeichnet durch die Straßennamen, die einen direkten Bezug zu Milch haben.
Der Platz ist als Hofanlage angelegt, als Treffpunkt und Kommunikationsplatz für die
umliegende Häuser der Siedlung.
An der Erde kriechender oder mit seinen Luft- Haftwurzeln bis 30m hochrankende Efeu-Sorte, immergrün, bildet als einziger einheimischer Wurzelkletterer Nähr- und Haftwurzeln aus, dunkelgrüne, 3-5-lappige Blätter mit dünnen weißen Adern durchzogen, Blüte erst zwischen dem 8. und 10. Standjahr, Blütenmonat September, schwarze Früchte, für humusreiche und schwachsaure Böden geeignet, hervorragender Efeu für extrem schattige Lagen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|| © k-poll.de & koeln-poll.info 2004 - 2018 || Zuletzt aktualisiert am 17.01.2018 || || Seitenanfang ||