Der Deutzer Friedhof wurde 1889 geplant für die Gemeinden Deutz,
Humboldt und Poll. Man wollte einen christlichen Friedhof mit getrennten Feldern. Doch der
"Code Napoléon" von 1806 ließ nur Kommunalfriedhöfe zu. Mit dem Preußischen Erlass
vom 7. April 1896 wurde der Friedhof eröffnet. Doch schon 1914 wurde die Planung einer Friedhofs-Erweiterung in Auftrag gegeben.
Diese wurde dann 1916 realisiert.
Der Friedhof wird von den Straßen; Am Grauen Stein, Rolshover Kirchweg,
Wissener Weg und der Autobahn begrenzt. Er hat eine Größe von ca. 5 Hektar
und es befinden sich 14.600 Grabstätten auf dem Friedhof-Gelände.
Quellen: Paul Reucher 2005 / Foto: Friedhof Deutz-Poll / © Albert Ackermann
|| © k-poll.de & koeln-poll.info 2004 - 2019 || Zuletzt aktualisiert am 28.01.2019 || || Seitenanfang ||